Qual è la differenza tra un dente di ittiosauro, di un plesio/pliosauro e di un crocodilomorfo? La presenza di scalanature perpendicolari può essere un indizio?
Buonasera, mi aggrego volentieri alla discussione.
Quest'estate mi sono recato a Holzmaden e oltre alle ammoniti, rivoltando una lastra ho trovato un dente, per me novità assoluta dato che erano ore che accumulavo ammoniti.
tuttavia non riesco a riconoscere a quale animale apparteneva (ittiosauri?)
qualcuno con più esperienza riesce a classificarlo?
Ecco, rileggendo con attenzione i due articoli, mi sono già accorto di qualche erroraccio di traduzione....!!
Rettifico pertanto i concetti a mio avviso più importanti.
La potenza media della Poseidonschiefer è, per quanto riguarda la Germania del Sud, di circa 10/20m con punte addirittura di 2m..Mentre in Germania del nord è compresa tra i 40 ed i 100m. (tuttavia le migliori esposizioni per quanto riguarda la deposizione di reperti paleontologici sono sicuramente quelle di Holzmaden e di Dotternhausen, in Baden Wurttemberg ovvero Germania sud occidentale).
Inoltre, sempre tratto dal secondo articolo, annoto una integrazione nella traduzione riguardante la fauna fossile a vertebrati.
Dopo gli ittiosauri si rinvengono, molto più rari, i coccodrilli; dopo ancora i Plesiosauri nella duplice versione della specie a collo lungo e di quella a collo corto (pliosauri). Sono stati rinvenuti anche 4 esemplari di Pterosauri ed una tibia di un sauropode.
Hai ragione ma non essendo riuscito a "costruire un allegato" mi si è riempita la pagine del pezzo scaricato...
Non sono affatto un ottimo conoscitore del tedesco neppure io! Qualcosa riesco a decifrare e mi faccio capire (male)...
Posso sintetizzare i due pezzi come segue (i linguisti deutch non mi guardino male, però)
La formazione affiorante a Dotternhausen e a Holtzmaden viene denominata (adesso meno) Poseidonschiefer. Eè dal punto di vista petrografico costituita da una serie di laminazioni sottili con la presenza massiccia del fossile guida Poseidonia, simile ad una attuale cozza.
La formazione origina nel Toarciano inferiore e precisamente nel periodo compreso tra 183 mil e 175 mil, secondo la stratificazione tedesca LIAS Epsilon. Il colore grigio nero è riconducibile all'organogenicità della formazione, che conta tra l'altro tra il 2% ed il 15% di presenza di carbonio. La potenza della parte mediana è variabile, dai 20 m ai 200m. Di solito la Poseidonschiefer alla sua base e alla sua sommità presenza banchi compatti di qualche metro di spessore, di colore più grigio. A Dotternhausen le laminazioni vengono bruciate per ricavare combustibile ed anche, in minima parte, ittiolo.
Essendo la formazione nata da accumuli di organismi depositati in un mare caldo, poco profondo, con acque spesso poco ossigenate (a cause delle forti variazioni dei venti estivi/invernali), i fossili si sono conservati molto bene attraverso una fossilizzazione nel fango alluvionale resa anche possibile da un processo di decomposizione molto rallentato.
I fossili più abbondanti oltre ad ammoniti e a belemniti sono i pesci, crinoidi ed i vertebrati quali; ittiosauri, coccodrilli del genere Teleosaurus (come lo Stenosaurus) e Plesiosauri.
Allora MAX esco OT- gli allegati per il momento sono disabilitati in quanto non posso far distribuire materiale con diritto...quindi se sono gratuitamente scaricabili dal net metti il link nella serie www.xyz.com e lui lo riconosce automaticamente....
Ti chiedo cortesemente, quando riesci per ogni articolo o anche per un gruppo di essi di creare una nota introduttiva almeno in italiano...poiché non tutti siappamo leggere il tedesco e perché ai fini della visbilità google premia chi aggiunge contenuti. Quindi piu noi scriviamo piu i motori di ricerca ci premiano che siamo "bravi" se a tempo perso anche usando le publ. riuscissi a farci una bella nota introduttiva sarebbe super.....Se vedi i post di enrico e i miei hai una nota introduttiva con l'introduzione o il riassunto dell'articolo in italiano e poi la publ in inglese..aiuterebbe tutti soprattutto nella ricerca per testo...da parte degli utenti del forum... Grazie Gianp :)
Posidonienschiefer (Jura)aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche Posidonienschiefer am Beginn des geologischen Lehrpfads auf den Hesselberg Fossiler Abdruck von Harpoceras falcifer im Posidonienschiefer von HolzmadenDer Posidonienschiefer oder Schwäbischer Ölschiefer ist ein asphaltgrauer bis tiefschwarzer bituminöserTonstein aus dem Unterjura, der sich über weite Gebiete Mittel- und Nordwesteuropas erstreckt. Das Gestein ist für seine außergewöhnlich gute Fossilerhaltung bekannt, die den Posidonienschiefer zu einer Konservatlagerstätte von Weltrang gemacht haben. Die Posidonienschiefer-Formation aus der Zeit des frühen Toarciums (183,0 bis 175,6 mya) wird überwiegend aus Posidonienschiefer aufgebaut.Inhaltsverzeichnis [Verbergen] 1 Benennung2 Entstehung3 Fossilien3.1 Fauna3.1.1 Ichthyosaurier3.1.2 Plesiosaurier und Krokodile3.1.3 Pterosaurier und Dinosaurier3.1.4 Fische3.1.5 Cephalopoden3.1.6 Seelilien3.1.7 Muscheln3.2 Pflanzen3.3 Spurenfossilien4 Verwendung5 Literatur6 Medien7 Weblinks8 EinzelnachweiseBenennung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Bezeichnung „Posidonienschiefer“ ist etwas irreführend, da das Gestein im petrographischen Sinne kein Schiefer ist. Die scheinbare Schieferung ist eine sehr fein laminierte Schichtung des Sediments. Der andere Namensteil des Gesteins geht auf eine häufig darin vorkommenden Muschelart aus der Familie Posidoniidae, zurück, die zu der Zeit, als das Gestein benannt wurde, den Namen Posidonia bronni trug. Später wurde sie mit einer anderen Art zusammengefasst (synonymisiert) und einer anderen Gattung zugewiesen und trägt daher heute den Namen Bositra buchii. Der Gattungsname Posidonia wird nunmehr nur noch für Posidoniiden aus deutlich älteren Schichten des Karbons genutzt. Daher werden ähnlich aussehende Gesteine dieses Alters ebenfalls als Posidonienschiefer bezeichnet.Entstehung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vor ca. 175 Millionen Jahren[1][2] im Erdmittelalter (Mesozoikum), genauer im Lias Epsilon des Unterjura (nach den Ölschiefern auch „Schwarzer Jura“), erstreckte sich über ein weites Gebiet das Jurameer (auch Liasmeer oder Posidonienschiefer-Meer genannt), ein Nebenmeer der großen Tethys. Es entstand im Toarcium bei der Trennung Amerikas (inklusive Grönland, Laurentia) von Europa (Baltica) und Afrika aus dem vormaligen Superkontinent Pangaea (wohl ab etwa 183 Mio. Jahren), denn durch diese Bewegungen sanken Bereiche Mittel- und Westeuropas ab und gerieten unter Flachwasserbedeckung. Dieses Jura-Flachmeer mit etlichen Inseln – dem europäischen Archipel – war anfangs brackig. Das Klima war geprägt von Sommermonsun und Wintertrockenheit durch Passatwind, was für starke jahreszeitliche Schwankungen des Sauerstoffgehalts im Meerwasser sorgte.[1] Deshalb zersetzte sich totes Gewebe nur sehr langsam. Durch die eingeschwemmten Tone und Kalke wurden die toten Tiere bald überdeckt und konserviert. Im Laufe von Jahrmillionen verfestigte sich der Schlamm. So wurde aus dem Jahreszeitenwechel im Jurameer eine versteinerte Schichtenfolge. Der Posidonienschiefer wird vom älteren Lias-Tonschiefer des Pliensbachiums (189,6-183,0 mya) unterlagert und vom jüngeren Dogger-Tonschiefer des Mitteljuras („Brauner Jura“, ab 175,6 mya) überlagert.[2] Diese beiden angrenzenden Sedimentationsphasen (Fazies) zeigen deutlich weniger Feinschichtung (Warven).Die vier Hauptvorkommen der verwandten Gesteinsarten decken sich mit den vier alten Schelfbecken des Jurameeres, dem Pariser Becken, dem süddeutschen Becken, dem norddeutschen Becken[1](niedersächsisches Becken)[2] und dem Yorkshire-Becken. Das süddeutsche Vorkommen ist das bestaufgeschlossene, weil dieses Becken im Unterschied zu den anderen durch die Auffaltung der Alpen angehoben wurde, und heute das südwestdeutsche Schichtstufenland bildet. In der Hilsmulde in Niedersachsen liegt der Posidonienschiefer in 6 km Tiefe.[2] Daneben sind auch die Vorkommen in York und Yorkshire im äußeren Nordwesten des Jurameeres erwähnenswert, die mit den Britischen Inseln gehoben wurden. Der europäische Archipel baut noch heute einen Teil der Mittelgebirge dieses Raums auf. Der Posidonienschiefer ist Erdölmuttergestein mancher der französischen und niedersächsischen Ölvorkommen.[2][3]Fossilien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Gestein ist bekannt für seine herausragende Fossilerhaltung. Man findet aufgrund des sauerstoffarmen und teilweise anoxischen, sogenannten euxinischen, Milieus zur Zeit der Ablagerung sehr gut erhaltene Seelilien, Ammoniten, Fische und Ichthyosaurier.[1]Die bekanntesten Fundstellen liegen dabei in der Umgebung von Holzmaden. Das Urwelt-Museum Hauff in Holzmaden zeigt Exponate auf 1000 m².[4]Fauna[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ichthyosaurier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Stenopterygius-FossilDas Posidonienschiefer ist bekannt für die sehr gute Erhaltung von Skeletten. Am spektakulärsten sind die Ichthyosaurier erhalten. Bei der Gattung Stenopterygius kann man die am meisten beobachten. Der Präparator Bernhard Hauff konnte zeigen, dass Ichthyosaurier eine Rückenflosse hatten und ihre Schwanzflosse einen oberen Lappen aufwies. Beide Körperteile wurden nicht durch Skelettmaterial abgestützt, sodass sie deswegen normalerweise nicht erhalten bleiben. Bei Stenopterygius wurden Mageninhalte gefunden, die wohl nicht verdaut werden konnten. Bemerkenswert sind außerdem die zahlreichen Weibchen, die während eines Geburtsvorgang oder mit Embryos im Bauch fossilisiert wurden. Dies belegt, dass das Posidonienschiefer ein Ort war, um ihre Jungen zu gebären. Hauff (1921) registrierte über 350 Tiere.Plesiosaurier und Krokodile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Steneosaurus-FossilPlesiosaurier sind viel seltener. Nur 13 vollständige Skelette wurden gefunden, darunter der langhalsige Plesiosaurus und die kurzhalsigen PliosaurierPeloneustes und Rhomaleosaurus.Krokodile (Teleosaurier) waren zwar auch selten, aber zahlreicher als die Plesiosaurier – Hauff (1921) listete 70 Exemplare. Das häufigste ist Steneosaurus; er hatte eine lange, schmale Schnauze mit vielen Zähnen und fing, so ähnlich wie die häutigen Gaviale, Fische. Die Augen waren nach oben und außen gerichtet. Beim viel kleineren Pelagosaurus saßen die Augen seitlich am Schädel. Der gepanzerte Platysuchus ist sehr selten, nur 4 Exemplare sind bekannt.Pterosaurier und Dinosaurier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die FlugsaurierDorygnathus und Campylognathoides. Es gibt von beiden komplette Skelette, Hauff (1921) listete zehn auf. Das einzige Dinosaurierfossil ist ein Schienbein des SauropodenOhmdenosaurus.Fische[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Dapedium-FossilHolostei (Knochenganoiden) sind mit den Gattungen Lepidotes, Dapedium und Caturus vertreten. Zu den Teleostei gehört Leptolepis. Haie sind vor allem durch Hybodus und Palaeospinax vertreten. Die größten Fische waren die Störe, darunter Chondrosteus, er wurde bis zu 3 Meter lang. Daneben fand man den QuastenflosserTrachymetopon.Cephalopoden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] DactyliocerasAmmoniten sind sehr häufig, darunter die Arten Harpoceras, Hildoceras und Dactylioceras. Am spektakulärsten sind Kalmare (wie Phragmoteuthis) und Belemniten (wie Passaloteuthis), bei denen die weichen Gewebe erhalten sind.Seelilien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Besonders häufig sind die Gattungen Seirocrinus (mit der Art Seirocrinus subangularis) und Pentacrinites. Im Urwelt-Museum Hauff ist ein Exemplar von Seirocrinus subangularis, das sich an einen 12 Meter langen Stück Treibholz angeheftet hat, es selbst war 18 Meter lang.Muscheln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Muscheln waren unter anderem von den Gattungen Gervilla, Oxytoma, Exogyra, Liostrea, Bositra und Goniomya vertreten.Pflanzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von den Pflanzen sind Schachtelhalme, Gymnospermen überliefert. Auch Ginkgos, Koniferen und Palmfarne sind vertreten.Spurenfossilien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die häufigsten Spurenfossilien sind Chondrites und Fucoides.Die Fauna und Flora wurde von den Hauff und Hauff (1981) gründlich dokumentiert und illustriert.Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Schichtfläche einer Jura-Ölschieferplatte aus HolzmadenUnterhalb des Mutterbodens beginnt der sogenannte Wildschiefer der unteren Bodenhorizonte. Er ist relativ stark angewittert und liegt daher in einzelnen Platten und Plättchen vor. Je tiefer man gräbt, desto weniger verwittert ist das Gestein. Welcher Verwendung im Steinbruch gewonnener Posidonienschiefer zugeführt wird, hängt von seinem Kalziumkarbonat- bzw. Kohlenstoffgehalt ab.Schichten mit relativ hohem Kalziumkarbonat- und komplementär geringem Kohlenstoffgehalt, sogenannter Fleins, werden unter der Handelsbezeichnung Holzmadener Ölschiefer oder Jura Ölschiefer zu Tisch-, Abdeckplatten, Wand- und Kaminverkleidungen, Treppenstufen und Bodenplatten etc. verarbeitet. Dazu wird das im Steinbruch grob zugeschnittene Material im Schieferwerk gesägt, gehobelt und in Handarbeit mehrmals gespalten.[5]Gestein aus Schichten mit geringem Kalziumkarbonat- und hohem Kohlenstoffgehalt ist brennbar und „schwitzt“ beim Erhitzen mit einem Brenner „Schieferöl“ aus.[6] Aus diesem Ölschiefer kann unter anderem Ichthyol gewonnen werden, ein medizinischer Wirkstoff in Hautsalben.Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden im Rahmen des Unternehmens Wüste Anstrengungen unternommen, im Raum Balingen aus dem Posidonienschiefer Treibstoffe für die deutsche Kriegsmaschinerie zu synthetisieren. Es wurden zehn Versuchsanlagen gebaut, und sieben Konzentrationslager für Arbeitskräfte. Geschätzt kamen insgesamt etwa 3500 Häftlinge bei dieser Unternehmung zu Tode. Heute erinnern mehrere Gedenkstätten, z. B. der Gedenkweg Eckerwald, an diese unrühmliche Episode der Nutzung des Schwäbischen Ölschiefers.[7]In Dotternhausen wird der Posidonienschiefer in einem Zementwerk sowohl als Energiequelle zum Brennen des Zements genutzt, als auch der gemahlene und ausgebrannte Ölschiefer als Zuschlagsstoff für den Zement verwendet.[8]Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Peter Maisenbacher: Saurier, SS und Schwermetalle. Posidonienschiefer: eine Herausforderung zum Entwurf fächerübergreifender Unterrichtsmodelle. In: Lehren und Lernen. Bd. 19, Nr. 5, 1993, ISSN 0341-8294, S. 1–26.Bernhard Hauff, Rolf Bernhard Hauff: Das Holzmadenbuch. Eigenverlag, Holzmaden (Teck) 1981.Adolf Seilacher: Die Holzmadener Posidonienschiefer. Entstehung der Fossillagerstätte und eines Erdölmuttergesteines. In: Werner K. Weidert (Hrsg.): Klassische Fundstellen der Paläontologie. Band 2: 23 Fundgebiete und Aufschlüsse in Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Österreich, Schweiz und Tschechoslowakei. Goldschneck-Verlag, Korb 1990, ISBN 3-926129-05-0, S. 107–131.Paul A. Selden, John R. Nudds: Fenster zur Evolution. Berühmte Fossilfundstellen der Welt. Elsevier/Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-8274-1771-8, S. 79-87.Medien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jurassic Alb – Der schwäbische Ölschiefer. SWR Schulfernsehen multimedial, 1998, Zeitschrift: 1-98/99, Mediennummer VHS: 4283098(D) – (Online auf Planet Schule, Begleittext, Literaturliste zur gesamten Sendereihe „Geomorphologie“).Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Posidonienschiefer (Toarcium, Unterer Jura) von Dotternhausen, Wolfgang Oschmann (Goethe-Universität Frankfurt a. M.), mit Kartenmaterial, 18. Januar 2006Urweltmuseum HauffPosidonienschiefergrube in Bad LangenbrückenEinzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]↑ Hochspringen nach: abcd nach Weblinks: Oschmann↑ Hochspringen nach: abcde nach Lit.: ICBMHochspringen ↑Lit.: Seilacher 1986, Bd 2: 23 Fundorte und Aufschlüsse.; nach SWR Jurassic Alb, LiteraturlisteHochspringen ↑www.urweltmuseum.deHochspringen ↑Jürgen Fischer Schieferwerk, HolzmadenHochspringen ↑Jurassic Alb – Der Schwäbische Ölschiefer. (siehe Medien)Hochspringen ↑ gesamter Absatz nach Hanne Grunert, Uta Hentsch, Gerhard Lempp, Brigitta Marquart-Schad, Ursula Montag, Renate Schelling, Daniel Strasdeit: „Wir sind gezeichnet fürs Leben, an Leib und Seele.“ Unternehmen „Wüste“ – das südwürttembergische Ölschieferprojekt und seine sieben Konzentrationslager. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart 2012 (PDF 231 kb)Hochspringen ↑70 Jahre Zementwerk Dotternhausen
Name der Einheit: Posidonienschiefer-FormationID: 4012098Hierarischer Rang: FormationErstbeschreibung: F. A. Roemer, 1836Gültigkeit des Namens: gültigÜbergeordnete Einheit: Schwarzjura-Gruppe (Schwarzer Jura)Chronostratigraphie: Untertoarcium (Toarcium, Unterjura, Jura, Mesozoikum)Synonyme: Bituminöse Mergelschiefer bei Boll (Schlotheim 1813); Jüngerer bituminöser Schiefer am Fusse der Alp (Stahl 1824); Posidonienschiefer (F. A. Roemer 1836); Schwarzer Jura epsilon, Posidonienschiefer (Quenstedt 1843); Bituminöser Schiefermergel, Posidonienschiefer (von Strombeck 1853); Schichten der Posidonia Bronni (F. Roemer 1857); Posidonomyensschichten (Oppel 1856-58); Posidonienschichten (von Seebach 1864); Posidonienschiefer oder Dactylioceratenschichten (Geyer & Gwinner 1964); Schwarzjura Epsilon (Meyer & Schmidt-Kaler 1983); Kürzel im Symbolschlüssel Geologie: juPO, juPS.Lithologie: Vorherrschend schwarzgraue bis bräunlich schwarze feingeschichtete Ton- und Tonmergelsteine sowie Mergel- bis Kalkmergelsteine mit wenigen laminierten Kalksteinbänken oder Konkretionenlagen. An und nahe der Basis sind gebietsweise geringmächtige graue Tonmergelsteine eingeschaltet, die übrige Abfolge ist stark bituminös mit Kohlenstoffgehalten zwischen zwei und 16 Prozent. Fossilien sind meist kompaktiert, gebietsweise treten flache Markasitkonkretionen auf. Lagenweise können Wirbeltierreste angereichert sein. Im unteren Teil sind einzelne Horizonte schwach bioturbiert (Seegrasschiefer), ebenso die Obergrenze der Formation (Fucoidenbank). In Annäherung an die Böhmische Masse sind einzelne Schillkalkbänke aus Ammoniten oder Muschelschill (vorherrschend von Meleagrinella substriata) eingeschaltet. Am Beckenrand in Ostbayern (Gebiet Bodenwöhrer Senke, Regensburg) ist die Formation in sandiger Fazies (z.T. reduziert auf eine Catacoeloceras-Bank) ausgebildet.Untergeordnete Einheit: Die Abfolge wird regional unterschiedlich durch Leitbänke und Leithorizonte gegliedert, die aber selten überregional korreliert werden können. In der randnahen Fazies des Subherzyns: Elegantulum-Geodelage, Boreale Geodellage, unter-/mittlere- und obere Elegans-Bank, Monotis-Kalke. In Südwestdeutschland, besitzen die Kalksteinbänke Unterer Stein und Oberer Stein die größte Verbreitung. Mit ihnen wird Mittlerer Posidonienschiefer mit Kalksteinbänken von einem durch graue Mergellagen gegliederten Unteren und einem weitgehend ungegliederten Oberen Posidonienschiefer unterschieden. In Franken und Thüringen sind einzelne fossilreiche Leitbänke eingeschaltet (Monotisbank, Dactyliocerasbank, Stinkkalkbank 1–3, Parva-Platten).Liegendgrenze: In weiten Teilen Süddeutschlands Top der obersten Costatenkalkbank der Amaltheenton-Formation. Im Fränkischen Faziesbereich fällt die hier diskontinuierliche Untergrenze mit dem Einsetzen der bituminösen Posidonienschiefer-Fazies über der Amaltheenton- oder, nahe an der Böhmischen Masse, der Numismalismergel-Formation zusammen. In Norddeutschland scharfer Fazieswechsel von grauen, feinsandigen Tonsteinen zu dunklen, bituminösen Mergelsteinen. Im Emsland ist die Grenze aufgrund der bituminösen Fazies des Amaltheentons unscharf.Hangendgrenze: In Süddeutschland Wechsel von den bituminösen Mergel- und Tonmergelsteinen der Posidonienschiefer-Formation zu grauen Mergel- und Kalksteinen der Jurensismergel-Formation. Die Grenze ist vielfach diskordant, wobei bis zu 10 m der Posidonienschiefer-Formation fehlen können. An der Obergrenze ist häufig eine bis zu 20 cm mächtige Lage bioturbiert und als Kalksteinbank ausgebildet (Fucoidenbank). In der Fränkischen Alb endet der Posidonienschiefer mit der Belemnitenlage oder der Hauptphosphorit-Lage, auch in Thüringen (Urlichs 1971, Urlichs et al. 1994, Ernst 1986). In Norddeutschland reicht die Ölschieferfazies in Becken oder Trögen örtlich bis in das mittlere Ober-Toarcium und wurde hier unter der Bezeichnung Dörntener Schiefer als eigene Einheit angesehen. In der Schwellen- oder Randfazies bildet das sog. Zeta-Konglomerat die Grenze.Mittlere Mächtigkeit: In Süddeutschland 10–15 m, gebietsweise darüber oder auf unter 2 m reduziert. In Norddeutschland 20-100 m.Maximale Mächtigkeit: 40 m (Langenbrückener Senke), >180 m (Emsland: Bohrung Etzel 24; Hoffmann 1968).Typusprofile, etc.: Typlokalität: Zwerglöcher bei Hildesheim (F. A. Roemer 1836); TK 3825, Hildesheim, R 35 66 250, H 57 77 600; Typusprofil: ca. 1 km SE, Straßenböschung am Gasthof Scharfe Ecke, unterhalb von Itzum, TK 3825 Hildesheim, R 35 67 300, H 57 76 250 (Riegel et al. 1986). Referenzprofile: Holzmaden, Steinbruch Fischer (Hauff 1921, Urlichs et al. 1979); Ludwigskanal bei Dörlbach (Arp et al. 1994); Trimeusel, Main-Prallhang bei Staffelstein (Schirmer 1974).Verbreitung (Bundesländer): Baden-WürttembergBayernBrandenburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringenVerbreitung (Geogr. Einheit): Norddeutsches TieflandMittelgebirge, Oberrheinisches TieflandMittelgebirge, Weserbergland Mittelgebirge, Schwäbisch-Fränkisches StufenlandMittelgebirge, Thüringer BeckenAlpenvorlandVerbreitung (Ergänzung): Die Posidonia Shale Fm ist in den ganzen südlichen Niederlanden verbreitet und reicht über den Central North Sea Graben in die Nordsee; im Bereich von Holstein-Block und Pompeckj-Scholle ist die Fm auf schmale, SW-NE gerichtete Tröge beschränkt, eine schmale Verlängerung des Zentralen Nordwestdeutschen Beckens reicht in die Nordsee nördlich der Ostfriesischen Inseln. In Hessen, Thüringen und Rheinland-Pfalz nur in wenigen störungsgebundenen Vorkommen, z. B. am Südrand des Thüringer Beckens oder des Oberrheingrabens.Zeitgleiche Einheiten: In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg wird der obere Teil des Posidonienschiefers durch die Ciechocinek-Fm (Grüne Serie) vertreten. Den Posidonienschiefer der Schweiz nennt man jetzt Rietheim-Member der Staffelegg-Formation, den der Nördlichen Kalkalpen Sachrang-Formation.Alterseinstufung: Unter-Toarcium, Tenuicostatum- bis Bifrons-Zone; örtlich sind Teile der Variabilis-Zone in gleicher Fazies entwickelt, die in Süddeutschland ebenfalls zur Posidonienschiefer-Formation gerechnet werden. In Norddeutschland reichen die früher als Dörntener Schiefer bezeichneten bituminösen Schichten in Trögen bis in die Levesquei-Zone (Hoffmann 1968, Riegraf et al. 1984, Weitschat 1973).Kommentar: --Versch./Sonstiges: Die häufigste Muschel im Posidonienschiefer von Hildesheim nannte F. A. Roemer Posidonia buchi, daher der Name. Heute heißt sie Bositra buchi (Roemer 1836/39). In Norddeutschland ist der Posidonienschiefer ein wichtiges Erdölmuttergestein. Die Ressourcen an Schiefergas (GIP) werden auf 2 Billionen Kubikmeter geschätzt. In Dotternhausen wird der Posidonienschiefer in einem Zementwerk als Energiequelle zum Brennen des Zements genutzt. Aus Ölschiefer wird auch Ichthyol gewonnen, ein medizinischer Wirkstoff in Hautsalben. Berühmt ist der Posidonienschiefer durch seine Fossilien, vor allem Seelilien, Fische, Ichthyosaurier und Meereskrokodile. Der bekannteste Fundort ist Holzmaden (Hauff 1921). Die Entstehung des Posidonienschiefers wird als ozeanisches anoxisches Ereignis (AOE) gedeutet.Literatur: Arp, G., Aiglstorfer, M., Havlik, P., Krause, T., Schulbert, C. & Seppelt, S. (2014): New exposure of the Ludwigskanal section near Dörlbach - a key section for the Lower Jurassic in the Franconian Alb, Southern Germany. – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 165 (2): 163-177.
Ernst, W. (1986): Neue Ergebnisse zur Fazies, Ammoniten-Fauna, Biostratigraphie und Paläogeographie des thüringischen Lias. – Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften, 12: 15-28.
Hauff, B. (1921): Die Fossilfundstätten von Holzmaden. – Palaeontographica, 64: 1–42 S.; Stuttgart (Schweizerbart).
Hoffmann, K. (1968): Die Stratigraphie und Paläogeographie der bituminösen Fazies des nordwestdeutschen Oberlias (Toarcium). – Beihefte zum Geologischen Jahrbuch, 58: 443–498.
Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2005): Geologie von Rheinland-Pfalz. – 400 S.; Stuttgart (Schweizerbart).
Riegel, W., Loh, H., Maul, B., and Prauss, M. (1986): Effects and causes in a black shale event - the Toarcian Posidonia Shale of NW Germany. – Lecture Notes in Earth Sciences, 8: 267–276.
Oschmann, W., Röhl, J., Schmidt-Röhl, A. & Seilacher, A. (1999): Der Posidonienschiefer (Toarcium, Unterer Jura) von Dotternhausen. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N.F. 81: 231–255.
Quenstedt, F.A. (1843): Das Flözgebirge Württembergs. Mit besonderer Rücksicht auf den Jura. – 560 S.; Tübingen (Laupp).
Riegraf, W., Werner, G. & Lörcher, F. (1984): Der Posidonienschiefer – Biostratigraphie, Fauna und Fazies des südwestdeutschen Untertoarciums (Lias epsilon). – 195 S.; Stuttgart (Enke).
Röhl, H.J., Schmid-Röhl, A., Oschmann, W., Frimmel, A., and Schwark, L. (2001): The Posidonia Shale (Lower Toarcian) of SW-Germany: an oxygen-depleted ecosystem controlled by sea level and palaeoclimate. – Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 165: 27–52.
Roemer, F.A. (1836/1839): Die Versteinerungen des norddeutschen Oolithgebirges. – 218 S.; Hannover 1836/1839.
Schirmer, W. (1974): Über die Lias-Gliederung im nördlichen Vorland der Frankenalb. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft 125: 173–182.
Urlichs, M., Wild, R. & Ziegler, B. (1994): Der Posidonienschiefer des unteren Juras und seine Fossilien. – Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde, C 36: 1-95.
Die BGR und die DSK gestatten die Übernahme von Datensätzen in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der BGR.
Beispiel zum Zitieren eines Datensatzes:
HISS, M.1): Aachen-Formation2). In LithoLex [Online-Datenbank]. Hannover: BGR. Last updated 22.06.20063). [cited 05.07.2006]4). Record No. 20080025). Available from: http://www.bgr.bund.de/litholex
1) Autor des Datenblattes2) Name der Einheit3) Änderung Datensatz4) Datum der Recherche5) ID
avete qualche bella publ. sulla fauna e la descrizione dei fossili ivi rinvenuti? stratigrafia ecc? da postare su publ.? così anche epr dare un nome ed un cognome a questi bestioli....
E' la cd Poseidonschiefer tedesca, coeva di Holtzmaden. Schwarzejura (toarciano medio inferiore). In pratica si tratta di sedimentazioni bituminose dalle quali i crucchi estraggono sia laterizi che, tramite combustione, energia. La cava nera di Dotternhausen non è ad accesso libero ma per visitarla è necessario venire accompagnati ed un pass rilasciato direttamente dalla direzione dopo effettuazione di un test sulla sicurezza. Dalla cava nera si rinvengono lastre con i molluschi guida della Posidonia, pesci in nodulo, ossa, pezzi e ittiosauri integri (in nodulo o sedimenti), pezzi di coccordilli, ammoniti, belemniti, pesci in sedimento (rari), denti sciolti e dulcis in fundo crinoidi. Posto alcune immagini. Cranio di coccodrillo e cranio di ittiosauro (divis
Toarciano inferiore quello che sò il problema è che tutto è pubblicato in tedesco e con le loro maledetto sistema di stratigrafia
questo pezzo ha una storia particolare ,
scavo a bordostrada nella zona di dottermhausen tre tedesci lo gettano perche a loro parere era uno scarto , lo raccolgo e dopo una cinquantina di ore di martellatore e sabbiatrice esce questo ammasso alcuni denti misurano più di un centimetro
Sono più grandi. Quelli del Pliosauro direi....mostruosi
Qual è la differenza tra un dente di ittiosauro, di un plesio/pliosauro e di un crocodilomorfo? La presenza di scalanature perpendicolari può essere un indizio?
Si, assolutamente, è un dente di ittiosauro
Buonasera, mi aggrego volentieri alla discussione.
Quest'estate mi sono recato a Holzmaden e oltre alle ammoniti, rivoltando una lastra ho trovato un dente, per me novità assoluta dato che erano ore che accumulavo ammoniti.
tuttavia non riesco a riconoscere a quale animale apparteneva (ittiosauri?)
qualcuno con più esperienza riesce a classificarlo?
Ecco, rileggendo con attenzione i due articoli, mi sono già accorto di qualche erroraccio di traduzione....!!
Rettifico pertanto i concetti a mio avviso più importanti.
La potenza media della Poseidonschiefer è, per quanto riguarda la Germania del Sud, di circa 10/20m con punte addirittura di 2m..Mentre in Germania del nord è compresa tra i 40 ed i 100m. (tuttavia le migliori esposizioni per quanto riguarda la deposizione di reperti paleontologici sono sicuramente quelle di Holzmaden e di Dotternhausen, in Baden Wurttemberg ovvero Germania sud occidentale).
Inoltre, sempre tratto dal secondo articolo, annoto una integrazione nella traduzione riguardante la fauna fossile a vertebrati.
Dopo gli ittiosauri si rinvengono, molto più rari, i coccodrilli; dopo ancora i Plesiosauri nella duplice versione della specie a collo lungo e di quella a collo corto (pliosauri). Sono stati rinvenuti anche 4 esemplari di Pterosauri ed una tibia di un sauropode.
eh cavolo così assume un'altra lettura! :) grazie...
Hai ragione ma non essendo riuscito a "costruire un allegato" mi si è riempita la pagine del pezzo scaricato...
Non sono affatto un ottimo conoscitore del tedesco neppure io! Qualcosa riesco a decifrare e mi faccio capire (male)...
Posso sintetizzare i due pezzi come segue (i linguisti deutch non mi guardino male, però)
La formazione affiorante a Dotternhausen e a Holtzmaden viene denominata (adesso meno) Poseidonschiefer. Eè dal punto di vista petrografico costituita da una serie di laminazioni sottili con la presenza massiccia del fossile guida Poseidonia, simile ad una attuale cozza.
La formazione origina nel Toarciano inferiore e precisamente nel periodo compreso tra 183 mil e 175 mil, secondo la stratificazione tedesca LIAS Epsilon. Il colore grigio nero è riconducibile all'organogenicità della formazione, che conta tra l'altro tra il 2% ed il 15% di presenza di carbonio. La potenza della parte mediana è variabile, dai 20 m ai 200m. Di solito la Poseidonschiefer alla sua base e alla sua sommità presenza banchi compatti di qualche metro di spessore, di colore più grigio. A Dotternhausen le laminazioni vengono bruciate per ricavare combustibile ed anche, in minima parte, ittiolo.
Essendo la formazione nata da accumuli di organismi depositati in un mare caldo, poco profondo, con acque spesso poco ossigenate (a cause delle forti variazioni dei venti estivi/invernali), i fossili si sono conservati molto bene attraverso una fossilizzazione nel fango alluvionale resa anche possibile da un processo di decomposizione molto rallentato.
I fossili più abbondanti oltre ad ammoniti e a belemniti sono i pesci, crinoidi ed i vertebrati quali; ittiosauri, coccodrilli del genere Teleosaurus (come lo Stenosaurus) e Plesiosauri.
Allora MAX esco OT- gli allegati per il momento sono disabilitati in quanto non posso far distribuire materiale con diritto...quindi se sono gratuitamente scaricabili dal net metti il link nella serie www.xyz.com e lui lo riconosce automaticamente....
Ti chiedo cortesemente, quando riesci per ogni articolo o anche per un gruppo di essi di creare una nota introduttiva almeno in italiano...poiché non tutti siappamo leggere il tedesco e perché ai fini della visbilità google premia chi aggiunge contenuti. Quindi piu noi scriviamo piu i motori di ricerca ci premiano che siamo "bravi" se a tempo perso anche usando le publ. riuscissi a farci una bella nota introduttiva sarebbe super.....Se vedi i post di enrico e i miei hai una nota introduttiva con l'introduzione o il riassunto dell'articolo in italiano e poi la publ in inglese..aiuterebbe tutti soprattutto nella ricerca per testo...da parte degli utenti del forum... Grazie Gianp :)
Scusate ma non riesco a linkare...Inoltre ho provato ad allegare articoli ma mi prende solo foto..Devo (ma lo so già!!) essere una schiappaaaa
Posidonienschiefer (Jura)aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche Posidonienschiefer am Beginn des geologischen Lehrpfads auf den Hesselberg Fossiler Abdruck von Harpoceras falcifer im Posidonienschiefer von Holzmaden Der Posidonienschiefer oder Schwäbischer Ölschiefer ist ein asphaltgrauer bis tiefschwarzer bituminöser Tonstein aus dem Unterjura, der sich über weite Gebiete Mittel- und Nordwesteuropas erstreckt. Das Gestein ist für seine außergewöhnlich gute Fossilerhaltung bekannt, die den Posidonienschiefer zu einer Konservatlagerstätte von Weltrang gemacht haben. Die Posidonienschiefer-Formation aus der Zeit des frühen Toarciums (183,0 bis 175,6 mya) wird überwiegend aus Posidonienschiefer aufgebaut.Inhaltsverzeichnis [Verbergen] 1 Benennung2 Entstehung3 Fossilien 3.1 Fauna 3.1.1 Ichthyosaurier3.1.2 Plesiosaurier und Krokodile3.1.3 Pterosaurier und Dinosaurier3.1.4 Fische3.1.5 Cephalopoden3.1.6 Seelilien3.1.7 Muscheln3.2 Pflanzen3.3 Spurenfossilien4 Verwendung5 Literatur6 Medien7 Weblinks8 Einzelnachweise Benennung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Bezeichnung „Posidonienschiefer“ ist etwas irreführend, da das Gestein im petrographischen Sinne kein Schiefer ist. Die scheinbare Schieferung ist eine sehr fein laminierte Schichtung des Sediments. Der andere Namensteil des Gesteins geht auf eine häufig darin vorkommenden Muschelart aus der Familie Posidoniidae, zurück, die zu der Zeit, als das Gestein benannt wurde, den Namen Posidonia bronni trug. Später wurde sie mit einer anderen Art zusammengefasst (synonymisiert) und einer anderen Gattung zugewiesen und trägt daher heute den Namen Bositra buchii. Der Gattungsname Posidonia wird nunmehr nur noch für Posidoniiden aus deutlich älteren Schichten des Karbons genutzt. Daher werden ähnlich aussehende Gesteine dieses Alters ebenfalls als Posidonienschiefer bezeichnet.Entstehung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vor ca. 175 Millionen Jahren[1][2] im Erdmittelalter (Mesozoikum), genauer im Lias Epsilon des Unterjura (nach den Ölschiefern auch „Schwarzer Jura“), erstreckte sich über ein weites Gebiet das Jurameer (auch Liasmeer oder Posidonienschiefer-Meer genannt), ein Nebenmeer der großen Tethys. Es entstand im Toarcium bei der Trennung Amerikas (inklusive Grönland, Laurentia) von Europa (Baltica) und Afrika aus dem vormaligen Superkontinent Pangaea (wohl ab etwa 183 Mio. Jahren), denn durch diese Bewegungen sanken Bereiche Mittel- und Westeuropas ab und gerieten unter Flachwasserbedeckung. Dieses Jura-Flachmeer mit etlichen Inseln – dem europäischen Archipel – war anfangs brackig. Das Klima war geprägt von Sommermonsun und Wintertrockenheit durch Passatwind, was für starke jahreszeitliche Schwankungen des Sauerstoffgehalts im Meerwasser sorgte.[1] Deshalb zersetzte sich totes Gewebe nur sehr langsam. Durch die eingeschwemmten Tone und Kalke wurden die toten Tiere bald überdeckt und konserviert. Im Laufe von Jahrmillionen verfestigte sich der Schlamm. So wurde aus dem Jahreszeitenwechel im Jurameer eine versteinerte Schichtenfolge. Der Posidonienschiefer wird vom älteren Lias-Tonschiefer des Pliensbachiums (189,6-183,0 mya) unterlagert und vom jüngeren Dogger-Tonschiefer des Mitteljuras („Brauner Jura“, ab 175,6 mya) überlagert.[2] Diese beiden angrenzenden Sedimentationsphasen (Fazies) zeigen deutlich weniger Feinschichtung (Warven).Die vier Hauptvorkommen der verwandten Gesteinsarten decken sich mit den vier alten Schelfbecken des Jurameeres, dem Pariser Becken, dem süddeutschen Becken, dem norddeutschen Becken[1] (niedersächsisches Becken)[2] und dem Yorkshire-Becken. Das süddeutsche Vorkommen ist das bestaufgeschlossene, weil dieses Becken im Unterschied zu den anderen durch die Auffaltung der Alpen angehoben wurde, und heute das südwestdeutsche Schichtstufenland bildet. In der Hilsmulde in Niedersachsen liegt der Posidonienschiefer in 6 km Tiefe.[2] Daneben sind auch die Vorkommen in York und Yorkshire im äußeren Nordwesten des Jurameeres erwähnenswert, die mit den Britischen Inseln gehoben wurden. Der europäische Archipel baut noch heute einen Teil der Mittelgebirge dieses Raums auf. Der Posidonienschiefer ist Erdölmuttergestein mancher der französischen und niedersächsischen Ölvorkommen.[2][3]Fossilien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Gestein ist bekannt für seine herausragende Fossilerhaltung. Man findet aufgrund des sauerstoffarmen und teilweise anoxischen, sogenannten euxinischen, Milieus zur Zeit der Ablagerung sehr gut erhaltene Seelilien, Ammoniten, Fische und Ichthyosaurier.[1]Die bekanntesten Fundstellen liegen dabei in der Umgebung von Holzmaden. Das Urwelt-Museum Hauff in Holzmaden zeigt Exponate auf 1000 m².[4]Fauna[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ichthyosaurier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Stenopterygius-Fossil Das Posidonienschiefer ist bekannt für die sehr gute Erhaltung von Skeletten. Am spektakulärsten sind die Ichthyosaurier erhalten. Bei der Gattung Stenopterygius kann man die am meisten beobachten. Der Präparator Bernhard Hauff konnte zeigen, dass Ichthyosaurier eine Rückenflosse hatten und ihre Schwanzflosse einen oberen Lappen aufwies. Beide Körperteile wurden nicht durch Skelettmaterial abgestützt, sodass sie deswegen normalerweise nicht erhalten bleiben. Bei Stenopterygius wurden Mageninhalte gefunden, die wohl nicht verdaut werden konnten. Bemerkenswert sind außerdem die zahlreichen Weibchen, die während eines Geburtsvorgang oder mit Embryos im Bauch fossilisiert wurden. Dies belegt, dass das Posidonienschiefer ein Ort war, um ihre Jungen zu gebären. Hauff (1921) registrierte über 350 Tiere.Plesiosaurier und Krokodile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Steneosaurus-Fossil Plesiosaurier sind viel seltener. Nur 13 vollständige Skelette wurden gefunden, darunter der langhalsige Plesiosaurus und die kurzhalsigen Pliosaurier Peloneustes und Rhomaleosaurus. Krokodile (Teleosaurier) waren zwar auch selten, aber zahlreicher als die Plesiosaurier – Hauff (1921) listete 70 Exemplare. Das häufigste ist Steneosaurus; er hatte eine lange, schmale Schnauze mit vielen Zähnen und fing, so ähnlich wie die häutigen Gaviale, Fische. Die Augen waren nach oben und außen gerichtet. Beim viel kleineren Pelagosaurus saßen die Augen seitlich am Schädel. Der gepanzerte Platysuchus ist sehr selten, nur 4 Exemplare sind bekannt.Pterosaurier und Dinosaurier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Flugsaurier Dorygnathus und Campylognathoides. Es gibt von beiden komplette Skelette, Hauff (1921) listete zehn auf. Das einzige Dinosaurierfossil ist ein Schienbein des Sauropoden Ohmdenosaurus.Fische[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Dapedium-Fossil Holostei (Knochenganoiden) sind mit den Gattungen Lepidotes, Dapedium und Caturus vertreten. Zu den Teleostei gehört Leptolepis. Haie sind vor allem durch Hybodus und Palaeospinax vertreten. Die größten Fische waren die Störe, darunter Chondrosteus, er wurde bis zu 3 Meter lang. Daneben fand man den Quastenflosser Trachymetopon.Cephalopoden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Dactylioceras Ammoniten sind sehr häufig, darunter die Arten Harpoceras, Hildoceras und Dactylioceras. Am spektakulärsten sind Kalmare (wie Phragmoteuthis) und Belemniten (wie Passaloteuthis), bei denen die weichen Gewebe erhalten sind.Seelilien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Besonders häufig sind die Gattungen Seirocrinus (mit der Art Seirocrinus subangularis) und Pentacrinites. Im Urwelt-Museum Hauff ist ein Exemplar von Seirocrinus subangularis, das sich an einen 12 Meter langen Stück Treibholz angeheftet hat, es selbst war 18 Meter lang.Muscheln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Muscheln waren unter anderem von den Gattungen Gervilla, Oxytoma, Exogyra, Liostrea, Bositra und Goniomya vertreten.Pflanzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von den Pflanzen sind Schachtelhalme, Gymnospermen überliefert. Auch Ginkgos, Koniferen und Palmfarne sind vertreten.Spurenfossilien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die häufigsten Spurenfossilien sind Chondrites und Fucoides.Die Fauna und Flora wurde von den Hauff und Hauff (1981) gründlich dokumentiert und illustriert.Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Schichtfläche einer Jura-Ölschieferplatte aus Holzmaden Unterhalb des Mutterbodens beginnt der sogenannte Wildschiefer der unteren Bodenhorizonte. Er ist relativ stark angewittert und liegt daher in einzelnen Platten und Plättchen vor. Je tiefer man gräbt, desto weniger verwittert ist das Gestein. Welcher Verwendung im Steinbruch gewonnener Posidonienschiefer zugeführt wird, hängt von seinem Kalziumkarbonat- bzw. Kohlenstoffgehalt ab.Schichten mit relativ hohem Kalziumkarbonat- und komplementär geringem Kohlenstoffgehalt, sogenannter Fleins, werden unter der Handelsbezeichnung Holzmadener Ölschiefer oder Jura Ölschiefer zu Tisch-, Abdeckplatten, Wand- und Kaminverkleidungen, Treppenstufen und Bodenplatten etc. verarbeitet. Dazu wird das im Steinbruch grob zugeschnittene Material im Schieferwerk gesägt, gehobelt und in Handarbeit mehrmals gespalten.[5]Gestein aus Schichten mit geringem Kalziumkarbonat- und hohem Kohlenstoffgehalt ist brennbar und „schwitzt“ beim Erhitzen mit einem Brenner „Schieferöl“ aus.[6] Aus diesem Ölschiefer kann unter anderem Ichthyol gewonnen werden, ein medizinischer Wirkstoff in Hautsalben.Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden im Rahmen des Unternehmens Wüste Anstrengungen unternommen, im Raum Balingen aus dem Posidonienschiefer Treibstoffe für die deutsche Kriegsmaschinerie zu synthetisieren. Es wurden zehn Versuchsanlagen gebaut, und sieben Konzentrationslager für Arbeitskräfte. Geschätzt kamen insgesamt etwa 3500 Häftlinge bei dieser Unternehmung zu Tode. Heute erinnern mehrere Gedenkstätten, z. B. der Gedenkweg Eckerwald, an diese unrühmliche Episode der Nutzung des Schwäbischen Ölschiefers.[7]In Dotternhausen wird der Posidonienschiefer in einem Zementwerk sowohl als Energiequelle zum Brennen des Zements genutzt, als auch der gemahlene und ausgebrannte Ölschiefer als Zuschlagsstoff für den Zement verwendet.[8]Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Peter Maisenbacher: Saurier, SS und Schwermetalle. Posidonienschiefer: eine Herausforderung zum Entwurf fächerübergreifender Unterrichtsmodelle. In: Lehren und Lernen. Bd. 19, Nr. 5, 1993, ISSN 0341-8294, S. 1–26.Bernhard Hauff, Rolf Bernhard Hauff: Das Holzmadenbuch. Eigenverlag, Holzmaden (Teck) 1981.Adolf Seilacher: Die Holzmadener Posidonienschiefer. Entstehung der Fossillagerstätte und eines Erdölmuttergesteines. In: Werner K. Weidert (Hrsg.): Klassische Fundstellen der Paläontologie. Band 2: 23 Fundgebiete und Aufschlüsse in Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Österreich, Schweiz und Tschechoslowakei. Goldschneck-Verlag, Korb 1990, ISBN 3-926129-05-0, S. 107–131.Paul A. Selden, John R. Nudds: Fenster zur Evolution. Berühmte Fossilfundstellen der Welt. Elsevier/Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-8274-1771-8, S. 79-87.Medien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jurassic Alb – Der schwäbische Ölschiefer. SWR Schulfernsehen multimedial, 1998, Zeitschrift: 1-98/99, Mediennummer VHS: 4283098(D) – (Online auf Planet Schule, Begleittext, Literaturliste zur gesamten Sendereihe „Geomorphologie“).Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Posidonienschiefer (Toarcium, Unterer Jura) von Dotternhausen, Wolfgang Oschmann (Goethe-Universität Frankfurt a. M.), mit Kartenmaterial, 18. Januar 2006Urweltmuseum HauffPosidonienschiefergrube in Bad LangenbrückenEinzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]↑ Hochspringen nach: a b c d nach Weblinks: Oschmann↑ Hochspringen nach: a b c d e nach Lit.: ICBMHochspringen ↑ Lit.: Seilacher 1986, Bd 2: 23 Fundorte und Aufschlüsse.; nach SWR Jurassic Alb, LiteraturlisteHochspringen ↑ www.urweltmuseum.deHochspringen ↑ Jürgen Fischer Schieferwerk, HolzmadenHochspringen ↑ Jurassic Alb – Der Schwäbische Ölschiefer. (siehe Medien)Hochspringen ↑ gesamter Absatz nach Hanne Grunert, Uta Hentsch, Gerhard Lempp, Brigitta Marquart-Schad, Ursula Montag, Renate Schelling, Daniel Strasdeit: „Wir sind gezeichnet fürs Leben, an Leib und Seele.“ Unternehmen „Wüste“ – das südwürttembergische Ölschieferprojekt und seine sieben Konzentrationslager. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart 2012 (PDF 231 kb)Hochspringen ↑ 70 Jahre Zementwerk Dotternhausen
Lithostratigraphische Einheiten Deutschlands
Name der Einheit: Posidonienschiefer-FormationID: 4012098Hierarischer Rang: FormationErstbeschreibung: F. A. Roemer, 1836Gültigkeit des Namens: gültigÜbergeordnete Einheit: Schwarzjura-Gruppe (Schwarzer Jura)Chronostratigraphie: Untertoarcium (Toarcium, Unterjura, Jura, Mesozoikum) Synonyme: Bituminöse Mergelschiefer bei Boll (Schlotheim 1813); Jüngerer bituminöser Schiefer am Fusse der Alp (Stahl 1824); Posidonienschiefer (F. A. Roemer 1836); Schwarzer Jura epsilon, Posidonienschiefer (Quenstedt 1843); Bituminöser Schiefermergel, Posidonienschiefer (von Strombeck 1853); Schichten der Posidonia Bronni (F. Roemer 1857); Posidonomyensschichten (Oppel 1856-58); Posidonienschichten (von Seebach 1864); Posidonienschiefer oder Dactylioceratenschichten (Geyer & Gwinner 1964); Schwarzjura Epsilon (Meyer & Schmidt-Kaler 1983); Kürzel im Symbolschlüssel Geologie: juPO, juPS.Lithologie: Vorherrschend schwarzgraue bis bräunlich schwarze feingeschichtete Ton- und Tonmergelsteine sowie Mergel- bis Kalkmergelsteine mit wenigen laminierten Kalksteinbänken oder Konkretionenlagen. An und nahe der Basis sind gebietsweise geringmächtige graue Tonmergelsteine eingeschaltet, die übrige Abfolge ist stark bituminös mit Kohlenstoffgehalten zwischen zwei und 16 Prozent. Fossilien sind meist kompaktiert, gebietsweise treten flache Markasitkonkretionen auf. Lagenweise können Wirbeltierreste angereichert sein. Im unteren Teil sind einzelne Horizonte schwach bioturbiert (Seegrasschiefer), ebenso die Obergrenze der Formation (Fucoidenbank). In Annäherung an die Böhmische Masse sind einzelne Schillkalkbänke aus Ammoniten oder Muschelschill (vorherrschend von Meleagrinella substriata) eingeschaltet. Am Beckenrand in Ostbayern (Gebiet Bodenwöhrer Senke, Regensburg) ist die Formation in sandiger Fazies (z.T. reduziert auf eine Catacoeloceras-Bank) ausgebildet.Untergeordnete Einheit: Die Abfolge wird regional unterschiedlich durch Leitbänke und Leithorizonte gegliedert, die aber selten überregional korreliert werden können. In der randnahen Fazies des Subherzyns: Elegantulum-Geodelage, Boreale Geodellage, unter-/mittlere- und obere Elegans-Bank, Monotis-Kalke. In Südwestdeutschland, besitzen die Kalksteinbänke Unterer Stein und Oberer Stein die größte Verbreitung. Mit ihnen wird Mittlerer Posidonienschiefer mit Kalksteinbänken von einem durch graue Mergellagen gegliederten Unteren und einem weitgehend ungegliederten Oberen Posidonienschiefer unterschieden. In Franken und Thüringen sind einzelne fossilreiche Leitbänke eingeschaltet (Monotisbank, Dactyliocerasbank, Stinkkalkbank 1–3, Parva-Platten).Liegendgrenze: In weiten Teilen Süddeutschlands Top der obersten Costatenkalkbank der Amaltheenton-Formation. Im Fränkischen Faziesbereich fällt die hier diskontinuierliche Untergrenze mit dem Einsetzen der bituminösen Posidonienschiefer-Fazies über der Amaltheenton- oder, nahe an der Böhmischen Masse, der Numismalismergel-Formation zusammen. In Norddeutschland scharfer Fazieswechsel von grauen, feinsandigen Tonsteinen zu dunklen, bituminösen Mergelsteinen. Im Emsland ist die Grenze aufgrund der bituminösen Fazies des Amaltheentons unscharf.Hangendgrenze: In Süddeutschland Wechsel von den bituminösen Mergel- und Tonmergelsteinen der Posidonienschiefer-Formation zu grauen Mergel- und Kalksteinen der Jurensismergel-Formation. Die Grenze ist vielfach diskordant, wobei bis zu 10 m der Posidonienschiefer-Formation fehlen können. An der Obergrenze ist häufig eine bis zu 20 cm mächtige Lage bioturbiert und als Kalksteinbank ausgebildet (Fucoidenbank). In der Fränkischen Alb endet der Posidonienschiefer mit der Belemnitenlage oder der Hauptphosphorit-Lage, auch in Thüringen (Urlichs 1971, Urlichs et al. 1994, Ernst 1986). In Norddeutschland reicht die Ölschieferfazies in Becken oder Trögen örtlich bis in das mittlere Ober-Toarcium und wurde hier unter der Bezeichnung Dörntener Schiefer als eigene Einheit angesehen. In der Schwellen- oder Randfazies bildet das sog. Zeta-Konglomerat die Grenze.Mittlere Mächtigkeit: In Süddeutschland 10–15 m, gebietsweise darüber oder auf unter 2 m reduziert. In Norddeutschland 20-100 m.Maximale Mächtigkeit: 40 m (Langenbrückener Senke), >180 m (Emsland: Bohrung Etzel 24; Hoffmann 1968).Typusprofile, etc.: Typlokalität: Zwerglöcher bei Hildesheim (F. A. Roemer 1836); TK 3825, Hildesheim, R 35 66 250, H 57 77 600; Typusprofil: ca. 1 km SE, Straßenböschung am Gasthof Scharfe Ecke, unterhalb von Itzum, TK 3825 Hildesheim, R 35 67 300, H 57 76 250 (Riegel et al. 1986). Referenzprofile: Holzmaden, Steinbruch Fischer (Hauff 1921, Urlichs et al. 1979); Ludwigskanal bei Dörlbach (Arp et al. 1994); Trimeusel, Main-Prallhang bei Staffelstein (Schirmer 1974).Verbreitung (Bundesländer): Baden-Württemberg Bayern Brandenburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Verbreitung (Geogr. Einheit): Norddeutsches Tiefland Mittelgebirge, Oberrheinisches Tiefland Mittelgebirge, Weserbergland Mittelgebirge, Schwäbisch-Fränkisches Stufenland Mittelgebirge, Thüringer Becken Alpenvorland Verbreitung (Ergänzung): Die Posidonia Shale Fm ist in den ganzen südlichen Niederlanden verbreitet und reicht über den Central North Sea Graben in die Nordsee; im Bereich von Holstein-Block und Pompeckj-Scholle ist die Fm auf schmale, SW-NE gerichtete Tröge beschränkt, eine schmale Verlängerung des Zentralen Nordwestdeutschen Beckens reicht in die Nordsee nördlich der Ostfriesischen Inseln. In Hessen, Thüringen und Rheinland-Pfalz nur in wenigen störungsgebundenen Vorkommen, z. B. am Südrand des Thüringer Beckens oder des Oberrheingrabens.Zeitgleiche Einheiten: In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg wird der obere Teil des Posidonienschiefers durch die Ciechocinek-Fm (Grüne Serie) vertreten. Den Posidonienschiefer der Schweiz nennt man jetzt Rietheim-Member der Staffelegg-Formation, den der Nördlichen Kalkalpen Sachrang-Formation.Alterseinstufung: Unter-Toarcium, Tenuicostatum- bis Bifrons-Zone; örtlich sind Teile der Variabilis-Zone in gleicher Fazies entwickelt, die in Süddeutschland ebenfalls zur Posidonienschiefer-Formation gerechnet werden. In Norddeutschland reichen die früher als Dörntener Schiefer bezeichneten bituminösen Schichten in Trögen bis in die Levesquei-Zone (Hoffmann 1968, Riegraf et al. 1984, Weitschat 1973).Kommentar: --Versch./Sonstiges: Die häufigste Muschel im Posidonienschiefer von Hildesheim nannte F. A. Roemer Posidonia buchi, daher der Name. Heute heißt sie Bositra buchi (Roemer 1836/39). In Norddeutschland ist der Posidonienschiefer ein wichtiges Erdölmuttergestein. Die Ressourcen an Schiefergas (GIP) werden auf 2 Billionen Kubikmeter geschätzt. In Dotternhausen wird der Posidonienschiefer in einem Zementwerk als Energiequelle zum Brennen des Zements genutzt. Aus Ölschiefer wird auch Ichthyol gewonnen, ein medizinischer Wirkstoff in Hautsalben. Berühmt ist der Posidonienschiefer durch seine Fossilien, vor allem Seelilien, Fische, Ichthyosaurier und Meereskrokodile. Der bekannteste Fundort ist Holzmaden (Hauff 1921). Die Entstehung des Posidonienschiefers wird als ozeanisches anoxisches Ereignis (AOE) gedeutet.Literatur: Arp, G., Aiglstorfer, M., Havlik, P., Krause, T., Schulbert, C. & Seppelt, S. (2014): New exposure of the Ludwigskanal section near Dörlbach - a key section for the Lower Jurassic in the Franconian Alb, Southern Germany. – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 165 (2): 163-177.
Ernst, W. (1986): Neue Ergebnisse zur Fazies, Ammoniten-Fauna, Biostratigraphie und Paläogeographie des thüringischen Lias. – Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften, 12: 15-28.
Hauff, B. (1921): Die Fossilfundstätten von Holzmaden. – Palaeontographica, 64: 1–42 S.; Stuttgart (Schweizerbart).
Hoffmann, K. (1968): Die Stratigraphie und Paläogeographie der bituminösen Fazies des nordwestdeutschen Oberlias (Toarcium). – Beihefte zum Geologischen Jahrbuch, 58: 443–498.
Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2005): Geologie von Rheinland-Pfalz. – 400 S.; Stuttgart (Schweizerbart).
Riegel, W., Loh, H., Maul, B., and Prauss, M. (1986): Effects and causes in a black shale event - the Toarcian Posidonia Shale of NW Germany. – Lecture Notes in Earth Sciences, 8: 267–276.
Oschmann, W., Röhl, J., Schmidt-Röhl, A. & Seilacher, A. (1999): Der Posidonienschiefer (Toarcium, Unterer Jura) von Dotternhausen. – Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, N.F. 81: 231–255.
Quenstedt, F.A. (1843): Das Flözgebirge Württembergs. Mit besonderer Rücksicht auf den Jura. – 560 S.; Tübingen (Laupp).
Riegraf, W., Werner, G. & Lörcher, F. (1984): Der Posidonienschiefer – Biostratigraphie, Fauna und Fazies des südwestdeutschen Untertoarciums (Lias epsilon). – 195 S.; Stuttgart (Enke).
Röhl, H.J., Schmid-Röhl, A., Oschmann, W., Frimmel, A., and Schwark, L. (2001): The Posidonia Shale (Lower Toarcian) of SW-Germany: an oxygen-depleted ecosystem controlled by sea level and palaeoclimate. – Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 165: 27–52.
Roemer, F.A. (1836/1839): Die Versteinerungen des norddeutschen Oolithgebirges. – 218 S.; Hannover 1836/1839.
Schirmer, W. (1974): Über die Lias-Gliederung im nördlichen Vorland der Frankenalb. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft 125: 173–182.
Urlichs, M., Wild, R. & Ziegler, B. (1994): Der Posidonienschiefer des unteren Juras und seine Fossilien. – Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde, C 36: 1-95.
Weitschat, W. (1973): Stratigraphie und Ammoniten des höheren Untertoarciums (oberer Lias epsilon) von NW-Deutschland. –Geologisches Jahrbuch, A, 8: 3-81.Autor des Datenblattes: Mönnig, E., Nitsch, E., Arp, G.Erstellt am: 01.10.2015Zuständige Subkommission: Subkommission JuraFreigabe Subkommission: JaFreigabe am: 05.10.2015Änderung Datensatz: 19.10.2015 Zurück zum Such - Ergebnis Zurück zur einfachen Suche Zurück zur erweiterten Suche Diese Seite drucken © Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Litholex Recherche vom 08.02.2017, 08:52:04.
Die BGR und die DSK gestatten die Übernahme von Datensätzen in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der BGR.
Beispiel zum Zitieren eines Datensatzes:
HISS, M.1): Aachen-Formation2). In LithoLex [Online-Datenbank]. Hannover: BGR. Last updated 22.06.20063). [cited 05.07.2006]4). Record No. 20080025). Available from: http://www.bgr.bund.de/litholex
1) Autor des Datenblattes 2) Name der Einheit 3) Änderung Datensatz 4) Datum der Recherche 5) ID
avete qualche bella publ. sulla fauna e la descrizione dei fossili ivi rinvenuti? stratigrafia ecc? da postare su publ.? così anche epr dare un nome ed un cognome a questi bestioli....
E' la cd Poseidonschiefer tedesca, coeva di Holtzmaden. Schwarzejura (toarciano medio inferiore). In pratica si tratta di sedimentazioni bituminose dalle quali i crucchi estraggono sia laterizi che, tramite combustione, energia. La cava nera di Dotternhausen non è ad accesso libero ma per visitarla è necessario venire accompagnati ed un pass rilasciato direttamente dalla direzione dopo effettuazione di un test sulla sicurezza. Dalla cava nera si rinvengono lastre con i molluschi guida della Posidonia, pesci in nodulo, ossa, pezzi e ittiosauri integri (in nodulo o sedimenti), pezzi di coccordilli, ammoniti, belemniti, pesci in sedimento (rari), denti sciolti e dulcis in fundo crinoidi. Posto alcune immagini. Cranio di coccodrillo e cranio di ittiosauro (divis
o in due noduli)
non ci ho mai pensato , con che acido e con quali modalita ? veddi che si può sempre imparare ho una marea di frammenti per fare prove
Hai provato a vedere come reagisce con l'acido sta roba?
Toarciano inferiore quello che sò il problema è che tutto è pubblicato in tedesco e con le loro maledetto sistema di stratigrafia
questo pezzo ha una storia particolare ,
scavo a bordostrada nella zona di dottermhausen tre tedesci lo gettano perche a loro parere era uno scarto , lo raccolgo e dopo una cinquantina di ore di martellatore e sabbiatrice esce questo ammasso alcuni denti misurano più di un centimetro
Hai un poco di info riguardo localita', startigrafia, ecc del giacimento?
avevo intenzione di togliere tutta la matrice e poi fare un lavoro del genere
Con sabbia a perdere puoi lavorare anche esternamente... però sabbia a perdere...😒
su queste due lastre un cranio parziale di coccodrillo
il fossile si presenta su tutta la lastra, dovrebbe esserci tutto il cranio e parte del rostro
il mio intento e di pubblicare la preparazione nel suo evolvere
dovro risolvere il problema della dimensione dei pezzi che per questo sono il doppio della sabbiatrice